Tag deiner Zukunft 2022

Tag deiner Zukunft bei Schleunung – großes Interesse bei Jugendlichen

Am 11. und 12. April hatten wir insgesamt 14 Jugendliche zu Gast, die einen Tag lang unser Unternehmen kennenlernen durften. „Wir wollten keine Zeit verlieren und unseren Zukunftstag für Jugendliche sofort wieder anbieten, sobald es die Corona-Umstände zuließen“, sagte Wolfgang Fischer, Ausbilder bei Schleunung. Und prompt sind diesmal so viele Anmeldungen ins Haus geflattert, dass es nicht bei einem Zukunftstag geblieben ist, sondern zwei Gruppen an zwei Tagen durchs Haus gewandert sind. Alle fanden den Blick hinter die Kulissen sehr spannend und haben sich gefreut, dass man sich so viel Zeit für sie genommen hat.

„Der Tag hat voll Spaß gemacht, wir haben glaube ich wirklich alles gesehen, was es da gibt, spannend war das. Am Abend haben mir ein bisschen die Füße wehgetan“, erzählt die 14-jährige Karla, die über ihre Schule von der Möglichkeit erfahren hatte, sich den Betrieb anzuschauen. Mit Anschauen war es aber nicht getan, berichtet Katja Hermann, die als Leiterin der Abteilung Mediendesign ebenfalls beide Gruppen in ihrer Abteilung empfangen hat.

Nach einem Hubwagen-Parcours quer durch die Lagerhallen ging es für die Jugendlichen weiter zu einem Foto-Shooting, dessen Ergebnisse sie anschließend selbst bearbeiten durften. „Wir wollen unseren Gästen zeigen, dass es viele spannende Schritte sind vom Foto bis zum persönlichen Druckprodukt – in diesem Fall ein Ringösenblock mit dem eigenen Gesicht im Original-Schleunung-Design“, erklärt Hermann den Ablauf des Besuchs-Tages.

„Das ist schon spannend, wirklich alles mal selbst zu sehen. Besser, als wenn nur jemand in die Schule kommt und uns von seinem Beruf erzählt“, sagt einer der Besucher, als er am Nachmittag den Betrieb verlässt und stolz seine Ergebnisse vorzeigt: einen Block mit seinem Gesicht, Postkarten, eine persönliche Teilnehmerurkunde und eine Schürze, die er zum Schutz vor Druckerfarbe gebraucht hat. „Wir konnten sehen, wie die Sachen entstehen und sogar selbst was machen“.

Ausbildung ist bei uns traditionell ein ganz großes Thema, erklärt Fischer den Aufwand, der für den Besuch der Jugendlichen betrieben wird. „Schleunung bietet so viele verschiedene Ausbildungswege an und für uns ist es wichtig, dass die Interessierten jungen Leute vor Ort erleben können, wie vielfältig wir arbeiten. Dazu gehören die großen Maschinen ebenso wie die Abteilung Grafikdesign, das Lager, die Büros und die Druckvorstufe sowie die Nachbearbeitung der gedruckten Produkte.“ Ein Ringösenblock wird eben erst durch die Ringösen zu einem fertigen Produkt. Auch das haben die jungen Besucherinnen und Besucher gelernt. Viele Abteilungen arbeiten Hand in Hand zusammen, um ein einziges Produkt zu fertigen.

Natürlich hoffen wir bei Schleunung, dass sich der eine oder andere Gast von der besonderen Druckerei-Atmosphäre angesprochen fühlt und später über eine Ausbildung nachdenkt. Aber vor allem wollen wir zeigen, welche Vielfalt an Berufen bei uns existiert und neugierig machen auf unser Handwerk. Ein großes Dankeschön an alle Kolleginnen und Kollegen, die mit viel Herzblut bei der Organisation der beiden Tage mitgeholfen haben!

 

 

Christoph Schleunung ist Drucker des Jahres im Bereich „Nachhaltigkeit”

Das Fachmagazin „Druck & Medien” Ausgabe 02/2022 nominierte Christoph Schleunung gemeinsam mit neun weiteren Persönlichkeiten aus der Druckbranche für den Bereich Nachhaltigkeit. Die Leser der Zeitschrift konnten im ersten Quartal 2022 online über den Sieger der Sparte abstimmen – am Ende war Christoph Schleunung der strahlende Sieger!

So berichtete die Druck & Medien über den Sieger: „Christoph Schleunung kümmert sich bereits seit zehn Jahren mit Nachdruck um das Thema Nachhaltigkeit”, lautet das Resümee der Leserinnen und Leser. Sie wählten Christoph Schleunung zum „Drucker des Jahres Nachhaltigkeit”. „Schleunung ist ein sehr durchdachter Mensch. Er hat immer alles im Blick, egal ob es um die Wirtschaftlichkeit, Umwelt und auch um seine Mitarbeiter geht. Das ist einfach eine Anerkennung wert”, kommentierten sie des Weiteren. Schleunungdruck gehört bereits seit zehn Jahren zum Umweltpakt Bayern und erzielt eine Recyclingquote von 98 Prozent bei allen Verbrauchsmaterialien der Druckerei. Der Ausgleich der CO2-Emissionen wird ebenso angeboten, wie der Druck auf zertifiziertem Papier. Die Leserschaft lobte außerdem den familiären Umgang von Christoph Schleunung mit seinen Mitarbeitenden sowie den Kundinnen und Kunden.

Christoph Schleunung freut sich sehr über die Auszeichnung und möchte ausdrücklich betonen, dass es der Verdienst der gesamten Belegschaft von Schleunung sei.

Bei der Kategorie „Junge Wilde” waren auch unsere ehemalige Auszubildende Medientechnologin Druck, Katharina Hahn, sowie der Auszubildende Mediendesign, Finn Rügemer nominiert. Für das Treppchen hat es leider nicht gereicht, dass es jedoch gleich zwei Junge Schleunung Mitarbeiter auf die Liste der Nominierten geschafft haben, macht uns sehr stolz.

Verabschiedung­
Betriebsrats-­
vorsitzende

„Es ist an der Zeit, den Staffelstab an die nächste Generation abzugeben.” Im April verabschiedet sich Katja Herrmann aus der Betriebsratsarbeit. Mehr als 20 Jahre war sie aktives Mitglied, davon 16 Jahre als Vorsitzende. „Es war eine wichtige und lehrreiche Zeit. Viele gute Projekte konnten realisiert werden.”

Mit das Wichtigste in der ganzen Zeit: „Der stets positive, ehrliche und vertrauensvolle Austausch mit der Geschäftsführung. Das war mit der Grund, dass auch ernste und anspruchsvolle Themen gut bearbeitet werden konnten und immer eine für beide Seiten tragbare Lösung gefunden wurde.”

Die Geschäftsführer Christoph Schleunung, Ulrich Stetter und Harald Wolfbauer bedankten sich bei Katja Herrmann für das sehr gute und respektvolle Miteinander, die faire Themenbearbeitung und viele wichtige Entscheidungen. Neben Katja Herrmann scheiden noch drei weitere Mitglieder des Betriebsrates aus dem Gremium aus. Somit wird bei der Betriebsratswahl am 20. April 2022 sicher ein frischer Wind in die Mitarbeitervertretung wehen und gleichzeitig die Tradition des „fairen und lösungsorientierten Miteinanders“ fortgeführt werden.

Ein echtes Schmuckstück...

… edel, elegant und dennoch sportlich

Keiner der Fahrzeugtypen von Ferrari wurde jemals so akribisch beschrieben oder so ansprechend präsentiert wie in dieser Publikation. Doch das Buch richtet sich nicht nur an DINO-Besitzer und Fachpublikum, sondern wird auch alle Leser mit Interesse an Automobilen beeindrucken. Durch klares Design, wunderschönen Fotografien und beeindruckendem Hintergrundwissen, rund um eines der schönsten jemals gebauten Sportwagen aller Zeiten, wird das Blättern im Buch ein Genuss.
Für den Druck wurde das Ferrari Grün extra als Sonderfarbe angemischt, damit die einzigartige Lackfarbe des DINO Ferrari perfekt abgebildet wird.

Wir sind stolz, dass wir bereits die zweite Ausgabe des DINO Compendium vom Verlag Matthias Bartz produzieren durften.
Wer es besitzt, geht sehr sorgsam damit um, denn unter uns… Es ist auch eine klasse Wertanlage 🙂

Sie interessieren sich für weitere Schmuckstücke made by Schleunung? Dann sind sie hier richtig, in unserer neuen Rubrik Herzblut-Stücke finden sie viele besondere Druckwerke, die wir Ihnen in kurzen Portraits gerne vorstellen.

 

Merry Christmas!

Wer sagt denn, dass eine Weihnachtskarte immer aufgeklappt werden muss. Mit Papier ist so viel möglich.

Gedruckt auf Holzschliff Papier, liebevoll veredelt, lassen sich unsere Weihnachtsgrüße in diesem Jahr zu einem festlichen Weihnachtsbaum zusammenstecken. Natürlich haben wir die Hoffnung, dass er den einen oder anderen Schreibtisch weihnachtlich schmückt.

Neben aller Raffinesse, möchten wir unseren Weihnachtsbaum nutzen um Danke für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit im vergangenen Jahr zu sagen. Wenn auch für 2022 die eine oder andere Herausforderung bereits zu erahnen ist, sind wir überzeugt, ein verlässlicher Partner für sie zu sein.

Wir wünschen Ihnen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr.

Premiere – unser Paperart Kalender 2022

Bereits seit über einem Jahrzehnt begeistert Schleunungdruck seine Kunden und Partner mit einem Kunstkalender zum Jahreswechsel. Bei jedem Kalender ist Papier der Star und es wird nie langweilig. Jeweils 6 nationale und internationale Künstler stellen ihre Werke zur Verfügung und werden vom Schleunung Team Mediendesign liebevoll in Szene gesetzt. Für 2022 wurde der Kalender komplett auf ungestrichenem Papier gedruckt. Das Ergebnis beweist eindrucksvoll, dass Brillanz und starke Farben auch hier wunderbar wirken können. Zudem ist die Haptik ein besonderes Erlebnis. Wurden in den vergangenen Jahren noch diverse Veredelungen wie Heißfolie und Relieflack eingesetzt, ist der aktuelle Kalender clean, schlicht und nachhaltig. Lediglich 3 Kalenderblätter wurden mit einer haptischen Prägung in Szene gesetzt. Als Besonderheit ist wieder das Kalendarium gestaltet. Es befindet sich auf einem vorgestanzten Bogen mit heraustrennbaren Monatsstreifen. Diese können je nach Belieben auf die 12 Kalendermotive angewandt werden. So bleibt jeder Kalender ein Unikat und kann vom glücklichen Beschenkten ganz individuell genutzt werden.

Hier können Sie den Kalender auch visuell erleben.

Wir hoffen, dass der Kalender im gesamten Jahr 2022 viele unserer Kunden und Partner glücklich macht und einen besonderen Platz im Büro oder zu Hause bekommt. Die positive Resonanz ist jetzt schon überwältigend. Vielen Dank für die schönen Rückmeldungen. Es spornt uns an, diese schöne Tradition auch im nächsten Jahr fortzuführen.

Elf Jubiläen mit mehr als 20 Jahren Betriebszugehörigkeit bei Schleunungdruck

Menschen, auf die man sich verlassen kann. Das ist es, was ein erfolgreiches Unternehmen ausmacht und was man vor allem in bewegten Zeiten braucht. Deswegen freuten sich die Geschäftsführer Ulrich Stetter und Harald Wolfbauer sowie der Geschäftsführende Gesellschafter Christoph Schleunung besonders, dass sie in diesem Jahr elf langjährigen Betriebszugehörigen ihren Dank aussprechen durften. „Wir sind sehr stolz, so viele langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei uns zu haben. Sie alle sind seit vielen Jahren maßgeblich am Unternehmenserfolg beteiligt“, dankte Schleunung den Angestellten.

Auf 40 Jahre in unserem Haus blicken Klaus Eckert und Roland Ehehalt zurück. Seit 30 Jahren ist Andreas Walter bereits bei der Herzblutdruckerei. Vor 25 Jahren haben Thomas Gesell, Wolfgang Fischer, Jochen Englert, Christine Schäbler, Nicole Piccon sowie Ilona Schäffer begonnen, bei uns zu arbeiten. Sie wurden aus diesem Anlass auch mit der Ehrenurkunde der IHK bedacht. Und auch bei Anette Beck und Sabine Schubart stehen bereits 20 Jahre Schleunungdruck im Lebenslauf.

Geschäftsführer Harald Wolfbauer, Klaus Eckert (40 Jahre bei Schleunung), Geschäftsführender Gesellschafter Christoph Schleunung, Andreas Walter (30 Jahre bei Schleunung), Geschäftsführer Ulrich Stetter bei der Ehrung langjähriger Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen

Von links nach rechts: Geschäftsführer Harald Wolfbauer, Ilona Schäffer, Geschäftsführender Gesellschafter Christoph Schleunung, Wolfgang Fischer, Thomas Gesell, Jochen Englert, Geschäftsführer Ulrich Stetter und Christine Schäbler.

Von links nach rechts: Geschäftsführer Harald Wolfbauer, Anette Beck, Geschäftsführender Gesellschafter Christoph Schleunung, Sabine Schubart, Geschäftsführer Ulrich Stetter

Um die Ehrungsfeier Pandemie-konform möglichst klein zu halten, waren die für 10 Jahre Firmenzugehörigkeit zu Ehrenden nicht persönlich anwesend. Natürlich sprach die Unternehmensleitung auch Harry Knoops, Matthias Krause, Daniel Tennert, Manuel Körber, Udo Schieser, Klaus Heise, Jacobus Knoops und Heike Kreutner ganz herzlich ihren Dank aus.

Nach der Ehrung der Jubilare durften sich zwei neu ausgelernte Fachkräfte über eine Urkunde der IHK freuen. Arijan Bajisini ist stolz auf das Erreichen des 3. Platzes bei der IHK Prüfungs-Wertung der Medientechnologen Weiterverarbeitung. Heiko Rützel freut sich über einen 2. Platz bei den Medientechnologen Druck.

Von links nach rechts: Arijan Bajisini, Geschäftsführer Harald Wolfbauer, Ausbilder Wolfgang Fischer, Geschäftsführender Gesellschafter Christoph Schleunung, Heiko Rützel, Geschäftsführer Ulrich Stetter

Die gesamte Belegschaft von Schleunung blickt auf ein bewegtes und sehr herausforderndes Jahr zurück. Neben Corona haben wir, wie viele andere Branchen auch, mit den Lieferengpässen am Rohstoffmarkt zu kämpfen. Auch in diesem Jahr musste unsere Weihnachtsfeier ausfallen, bei der die Ehrungen normalerweise ihren Platz haben. Nichtsdestotrotz freuten sich die Geehrten über die Glückwünsche und kamen kurz zum Gruppenfoto im Verwaltungsgebäude zusammen.

„Alle Jahre wieder…“: Spenden an die Lebenshilfe und Standpunkt e.V.

Über einen Scheck in Höhe von 2.500 Euro freuten sich Marlies Grollmann, die Geschäftsführerin der Lebenshilfe für Behinderte Marktheidenfeld und Umgebung e.V. sowie der Vereinsvorsitzende Dr. Thomas Klein. Bei einer kleinen Feierstunde überbrachte Christoph Schleunung das Weihnachtsgeschenk, auf das man bei Schleunung auch diesmal nicht verzichten wollte. Seit Jahrzehnten spendet das Marktheidenfelder Unternehmen an den Verein und davon lasse man sich nicht abbringen, weder von einer Pandemie noch von wirtschaftlich schweren Zeiten. Die angespannte Lage auf dem Papiermarkt mache dem Unternehmen derzeit zu schaffen, erklärte Schleunung kurz die Hintergründe. „Dieses Geschenk ist für uns eine Herzensangelegenheit“, sagte er und dankte den Empfängern für ihre großartige Arbeit.

Grollmann und Klein berichteten von einem soeben fertiggestellten Anbau sowie der Anschaffung neuer pädagogischer Hilfsmittel, wofür die Schleunung-Spende ein willkommener Beitrag sei. Sie gaben zu verstehen, dass für die Förderung und Begleitung von Kindern mit Handicap jeder Euro von Bedeutung sei. Das werde sich auch in den kommenden Jahren nicht ändern.

Ebenso darf sich auch in diesem Jahr der gemeinnützige Verein Standpunkt e.V. aus Würzburg über 2.000 Euro freuen. Die Organisation setzt sich für Menschen und Tiere in Not ein und freut sich jedes Jahr aufs Neue über die Zuwendung von Schleunungdruck.

Das „wir denken mit Magazin” ist auf dem Weg zu unseren Kunden

Seit dieser Woche bei unseren Geschäftskunden und Partnern im Briefkasten. Unser exklusives Schleunung Magazin rund um das Thema Nachhaltigkeit. Und weil uns dieses Thema so wichtig ist, kommt nicht die Geschäftsführung zu Wort, sondern die nächste Generation – Die Schleunung Jugend. Immerhin sind sie es, die ein besonderes Interesse daran haben, dass unser Unternehmen noch viele Generationen vorbildlich die Branche vertritt. Die Auszubildenden haben uns durchleuchtet, viel Gutes gefunden, aber auch aufmerksam gemacht, wo wir noch besser werden können. Auch die Papier- und Energiekrise kommt im Magazin nicht zu kurz. Immerhin geht vieles Hand in Hand. Wichtig ist, erkennen, aufmerksam machen, zuhören, anpacken. Nie war das wichtiger als in der jetzigen Zeit. Gedruckt wurde das Magazin, passend 😉, auf Original Büttenpapierfabrik Gmund Hanfpapier im Biofarben.

Sie haben kein Magazin erhalten und würden gerne mal mitlesen? Gerne senden wir Ihnen ihr persönliches Muster zu. Denn wir sind die Herzblut-Druckerei.

Nicht nur Reden – Machen, ist die Devise!

10.000 Bäume für unsere Heimat, dem Spessart.

Edelkastanie, Feldahorn, Flatterulme, Kirsche, Sommerlinde, Wildbirne, Spitzahorn, Eibe, Baumhasel, Rot- und Hainbuche. Schöne Namen sind das. Was eint sie? Es sind selten gewordene heimische Baumarten. Warum sprechen wir hier über Bäume? Weil sie eine unserer Lebensgrundlagen darstellen und weil es vielen von ihnen derzeit nicht gut geht. Bis hierhin nichts Neues.

Jetzt aber: Rund 30 Mittelständler aus dem Raum Main Spessart sind innerhalb kürzester Zeit dem Ruf einer neuen regionalen Initiative gefolgt und legen los! „Spessartbaum – Heimat gestalten“ heißt die gemeinnützige Organisation, die seit Wochen mediale Aufmerksamkeit auf sich zieht. „Wir wollen unsere Region zukunftsorientiert gestalten, informieren und ein neues Bewusstsein für unsere Heimat schaffen“, erklären die Gründungsmitglieder auf ihrer Homepage www.spessartbaum.org

Gemeinsam mit anderen Unternehmen aus der Region sind auch wir bei Schleunung von der Idee überzeugt und haben uns von der Begeisterung der Organisatoren anstecken lassen. Als Papierverarbeiter haben wir natürlich eine besondere Beziehung zum Wald und freuen uns, jetzt ganz unmittelbar an dessen Erhalt mitwirken zu dürfen.

Das erste Etappenziel ist inzwischen erreicht: 10.000 junge Bäumchen sind finanziert und wurden am 30. Oktober bei Gemünden in 2,4 Hektar vorbereiteten Boden eingepflanzt. Und zwar von zehnköpfigen Teams der einzelnen Sponsoren höchstpersönlich. Natürlich waren auch wir von Schleunung mit am Start.

Medienwirksamer Sturm im Wasserglas? Ganz und gar nicht! Die Planungen von Spessartbaum reichen weit in die Zukunft. Um die Neupflanzungen wird man sich drei Jahre lang intensiv kümmern, falls nötig, wird sogar gewässert. Freischneiden, nachpflanzen, durch Zäune schützen gehören zum Auftaktprogramm. Für die kommenden Jahre plant man viele weitere Aktionen in den Bereichen Stadtbäume, Waldumbau, Streuobstwiesen und Waldränder. Wir freuen uns schon drauf!